Auszug unserer Projekte in der Abwasserentsorgung
BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
Beschreibung:
- Umstrukturierung und Erschließung eines ehemaligen Militärstandortes von ca. 150 ha zur Nutzung für hafennahes Gewerbe
- Umsetzung in verschiedenen Bauabschnitten unter Sicherstellung der Ver- und Entsorgungssicherheit alter und neuer Gewerbeeinheiten
- hydrologische und hydrodynamische Kanalnetzbemessung für die Niederschlagswasserkanalisation
- Schmutz- und Niederschlagswasserkanalisation bis DN 2.000 mit zentralen Pumpwerken und Überleitung in das öffentliche Netz (S) bzw. in die Weser als Vorfluter (N)
Auftraggeber: BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
Ort: Bremerhaven
Zeitraum: 1996 - 2012
hanseWasser Bremen GmbH
Beschreibung:
- vollständige maschinelle und partielle bauliche Sanierung des Pumpwerks unter laufendem Betrieb, u.a. Sanierung des Pumpensumpfes, Ersatz der vier Pumpen, der Rohrleitungen und Armaturen sowie der kompletten EMSR-Technik einschl. Trafos
- permanente Sicherstellung der Vorflut durch temporäres Pumpwerk während der Bauzeit
Auftraggeber: hanseWasser Bremen GmbH
Ort: Bremen
Zeitraum: 2018 - 2020
Daimler AG
Beschreibung:
- vollständige hydrologische und hydrodynamische Nachrechnung des Niederschlagswasserkanalnetzes auf dem Werksgelände Bremen (Nord- und Südwerk, Außenlager Funkschneise) zur Neuaufstellung der Einleitgenehmigung
- Nachweis der Gebäude- und Flächenentwässerung im Rahmen der jeweiligen Genehmigungsverfahren verschiedener Neu- und Erweiterungsbaumaßnahmen (u.a. Neubau Geb. 80, Erweiterung der Gebäude 9, 85, 86, 93, Halle 4, Umbau Versandplatz Tor 8 und Tor 10)
Auftraggeber: Daimler AG / Planungsgruppe Grün GmbH / Knebel + Partner
Ort: Bremen
Zeitraum: 2017 - 2020
Gemeinde St. Peter-Ording
Beschreibung:
- Neubau der Filtration für die Kläranlage St. Peter-Ording
- Ersatz der abgängigen diskontinuierlich betriebenen Stahlbehälterfiltration durch eine kontinuierlich betriebene Filtration als Stahlbetonbecken
- Neubau in der bestehenden Maschinenhalle unter laufendem Betrieb ohne Unterbrechung der Schlammentwässerung
- bauzeitlich partieller Ersatz der Hallentragkonstruktion
Auftraggeber: Gemeinde St. Peter-Ording
Ort: St. Peter-Ording
Ausführungszeitraum: 2017 - 2019
Beschreibung:
- Ergänzung der Schlammbehandlung durch eine solare Schlammtrocknung zur Steigerung des Entwässerungsgrades auf bis zu 75%
- Auslegung der ersten Baustufe auf die halbe Jahresmenge
Auftraggeber: Gemeinde St. Peter-Ording
Ort: St. Peter-Ording
Zeitraum: 2010 - 2011
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Beschreibung:
- Umstrukturierung und Erschließung des ehemaligen Großmarktgeländes sowie angrenzender Gewerbeflächen in Bremen mit einer Gesamtfläche von rd. 35 ha für die zukünftige Nutzung durch flughafennahes Gewerbe und verschiedene Dienstleister
- Umsetzung in sieben Bauabschnitten unter Berücksichtigung des gleichzeitig stattfindenden Baus der Stadtautobahn A 281 sowie der Belange der Anlieger (Flughafen Bremen, Airbus, Lufthansa, Deutsche Flugsicherung)
- hydrologische und hydrodynamische Kanalnetzbemessung für die Niederschlagswasserkanalisation
- Schmutz- und Niederschlagswasserkanalisation bis DN 2.400 mit zentraler Niederschlagswasserbehandlung und Anbindung an das öffentliche Netz bzw. Einleitung in die Neuenlander Wasserlöse als Vorfluter
Auftraggeber: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Ort: Bremen
Zeitraum: 2003 - 2017
Beschreibung:
Verlegung des zentralen Vorfluters in der Airport-Stadt Ost gemäß stadtplanerischer Vorgaben unter Aufrechterhaltung der Vorflut in verschiedenen Bauabschnitten.
Auftraggeber: Kamel Loaufi Landschaftsarchitekten / WFB
Ort: Bremen
Zeitraum: 2008
bremenports GmbH & Co. KG
Beschreibung:
Sanierung der abgängigen Drainageleitungen unter dem Containerterminal CT IIIa in ca. 10 m Tiefe bei laufendem Betrieb auf dem Terminal durch Einziehen von Brunnenfilterrohren auf Gleitkufen mit Stützgewebe über ca. 280 m in die vorhandenen Vollsickerrohre.
Auftraggeber: bremenports GmbH & Co. KG
Ort: Bremerhaven
Zeitraum: 2012 - 2014
Beschreibung:
- Umverlegung der Hauptabwasserdruckleitung DN 1.200 Guss zur Zentralkläranlage Bremerhaven für die geplante Querung der Rampe zum Offshore-Terminal mit Ersatzquerschnitt 3 x Da 800 PE-HD
- Abwassermenge bis 2.800 l/s
- Integration der Umleitungsstrecke in die Sohle eines Unterführungsbauwerks und Einbindung in die Bestandsleitung
- Zeitfenster für den Umschluss max. 14 h
Auftraggeber: bremenports GmbH & Co. KG
Ort: Bremerhaven
Zeitraum: 2013
Beschreibung:
Planung und hydrologische Bemessung des Stauraumkanals DN 1.000 für die Niederschlagswasserretention der Vorstellgruppe Imsumer Deich.
Auftraggeber: bremenports GmbH & Co. KG
Ort: Bremerhaven
Zeitraum: 2018